Wer kennt das nicht. Man läuft am eigenen Auto vorbei und merkt, dass man schon bald wieder die Hauptuntersuchung machen muss. Dann kommen einem Fragen auf wie:
Stimmt alles mit meinem Auto?
Was für Papiere brauche ich nochmal?
Ist auch alles im Fahrzeugschein eingetragen?
Hier möchte ich Sie aufklären damit Sie sich ohne Sorgen was vergessen zu haben, auf den Weg zur Hauptuntersuchung machen können.
Auto-Checkliste:
Beleuchtung:
Zuerst einmal sollte überprüft werden ob alle Leuchten noch funktionstüchtig sind. Wenn ja, sollte man die Gleichmäßigkeit der Helligkeit checken. Auch wichtig ist ob das Licht richtig eingestellt ist. Am besten auf ebener Fläche an eine Garage fahren und gucken ob beide Leuchten auf gleicher Höhe sind. Auch sehr wichtig ist ob die Leuchtweitenregelung funktioniert. Dies auch gleich an der Garage checken.
Bremsen:
Bei der Hauptuntersuchung liegt das Hauptaugenmerk auf den Bremsen deswegen sollte man hier besonderen Wert darauf legen das alles einwandfrei funktioniert. Auch der eigenen Sicherheit wegen. Liegt man beim Bremsen noch gut auf der Fahrbahn oder rutscht man weg? Zieht die Handbremse noch gut an? Sind alle Bremsseile unbeschädigt? Sind die Bremsscheiben noch gut?
Räder:
Die Bereifung ist schnell überprüft. Man sollte mindestens ein Profil von 1,6mm haben und gucken ob die Reifen sich auch gleichmäßig abfahren. Wenn nicht sollte man sich neue Reifen besorgen und die Spur einstellen lassen, da diese wahrscheinlich falsch eingestellt ist. Auch wichtig ist, dass die Reifen keine Schnitte oder Risse haben.
Scheiben und Spiegel:
Hier wird geschaut ob die Frontscheibe beschädigt ist. Steinschläge oder Risse führen meist zum Durchfallen in der HU. Mit einer Teilkaskoversicherung kann man sich die Scheibe aber kostenfrei ersetzen lassen. Des Weiteren sollten die Rückspiegel in Ordnung sein, die Waschanlage funktionieren und die Scheibenwischblätter unverbraucht sein.
Sonstiges:
Rundum gibt’s auch einige Dinge die in Ordnung sein müssen. Verbandskasten und Warndreieck muss immer dabei sein. Hier bitte auf der Haltbarkeitsdatum des Verbandskasten achten, den meist ist dies schon abgelaufen ohne bemerkt zu werden. Das Kennzeichen muss auch gut lesbar sein.
Unterlagen:
Das einzige was man dabei haben muss ist der Fahrzeugschein. Fahrzeugbrief und Ausweis sind nicht nötig.
Doch der Fahrzeugschein sollte vor Abgabe nochmal kontrolliert werden. Falls Eintragungen vergessen wurden davor noch nachholen. Umgebaute Autos sollten gar nicht erst ohne ABE´s und TÜV-Gutachten antanzen. Man ist schneller wieder daheim als man da ist. Der Preis variiert je nach Gebiet in dem das Auto geprüft wird. Beim TÜV Süd ist der Preis derzeit bei knapp 92€. Die Wiedervorführung kostet 12,50€.