Sicher und günstig unterwegs. Für die meisten Autofahrer eines der wichtigsten Kriterien nicht nur beim Kauf eines Fahrzeuges, sondern auch bei der Wahl einer passenden Autoversicherung. Doch was steckt hinter einer Autoversicherung? Autofahrer wollen schnelle Regulierung, einen kompetenten Service und zuverlässigen Ansprechpartner. Aber auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte stimmen.
Welche Autoversicherung benötigt ein Autofahrer?
Im Versicherungswesen wird zwischen drei Formen des Versicherungsschutzes unterschieden:
– Haftpflicht: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt alle Schäden ab, die durch das Fahrzeug an Dritten oder Sachen verursacht wurden.
– Teilkasko: Dieser Versicherungsschutz ist freiwillig. Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch eine Reihe von Risiken, wie zum Beispiel: Elementarschäden, Diebstahl, Kollision mit Tieren, Vandalen Akte, Marder.
– Vollkasko: Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zur Teilkaskoversicherung auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Selbstverschulden. Da dieser Versicherungsschutz im Allgemeinen deutlich teurer ist, lohnt sich der Vollkaskoschutz für Neufahrzeuge in den ersten vier bis fünf Jahren.
Sparpotenzial bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsanbieter nutzen
sicher unterwegs für wenig Geld. Die meisten Autofahrer wünschen sich einen Versicherungsschutz, der im Schadensfall schnelle Regulierung und günstige Konditionen bietet. Ein Blick in zahlreiche Versicherungsvergleichsportale kann hier Abhilfe schaffen. Übersichtlich und transparent werden hier die Prämien und Vertragskonditionen der verschiedenen Versicherungsanbieter gegenübergestellt. Darüber hinaus sind Bewertungen einzelner Versicherungsanbieter eines der wichtigen Kriterien im Auswahlverfahren.
Im Wesentlichen kann eine Versicherung nach verschiedenen Kriterien beurteilt werden:
– Versicherungsleistung,
– Bonussystem,
– Kundenzufriedenheit
Ferner ist, insbesondere für die Prämienbewertung einer Versicherungsgesellschaft, die Dauer bis zur niedrigsten Prämienstufe von großer Bedeutung. Aber auch die Mehrkosten bei einer Höherstufung nach jahrelangen schadensfreien Jahren sind entscheidend. Besonders für die Fahranfänger sind die Stufenabstände im Prämienbereich über 100 Prozent wichtig.
Autoversicherung wechseln: was ist zu beachten?
In der Regel kann eine Autoversicherung in folgenden Fällen gewechselt werden:
– Prämienänderung: Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres möglich.
– Vertragsablauf
– Halterwechsel,
– Fahrzeugwechsel,
– Schadensfall.