Für den professionellen KFZ Mechaniker genauso wichtig wie für den Hobby-Tuner: Das Know-How zur Instandsetzung von Lichtmaschinen und das technische Hintergrundwissen der elektrischen Funktion. Diese sind ausschlaggebend für eine erfolgreich durchgeführte Arbeit. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen zu können, ist die Organisation von zuverlässigen Ersatzteilen nicht weniger wichtig.
Lichtmaschinen – wo und wofür?
Die Lichtmaschine ist eine nicht weg zu denkende Komponente bei nahezu jedem Verbrennungsmotor. Die Lichtmaschine für den BMW sind zum Teil baugleich. Die meisten Lichtmaschinen sind einfache Drehstromaggregate, welche die benötigte Energie für die Zündung, das Licht und sonstige Board-Elektronik bereit stellen. Die elektrische Energie wird gleichgerichtet und mithilfe von Blei-Akkumulatoren „zwischengespeichert“. Die Leistung der Lichtmaschinen ist hierbei abhängig von der Anwendung.
Instandsetzung von Lichtmaschinen
Viele stellen sich die Frage, ob es möglich ist, Lichtmaschinen instand zu setzen, da ein kompletter Ersatz recht teuer werden kann. Hier sollte jeder Fall einzeln betrachtet und dabei an die Wirtschaftlichkeit gedacht werden. Die Lichtmaschine für Fahrzeuge und Boote wird von der namenhaften Firma Bosch hergestellt. Hier hat die Qualität ihren Preis. Aber nicht immer muss eine Lichtmaschine komplett ersetzt werden. Da es sich prinzipiell um einen einfachen Generator handelt, besitzt er Schleifkontakte, welche sich mit der Zeit abnutzen. Diese können in den meisten Fällen ohne größeren Aufwand ersetzt werden. Jedoch sollte man zuvor Infos zum Thema Lichtmaschine sammeln um sich genau auszukennen. Werden im Netz die Stichwörter Anleitung Generator reparieren eingegeben, findet man eine Menge nützlicher Links und Forenbeiträge. Was ist aber, wenn durch Überlast des Generators, die Isolierung der Wicklungen beschädigt worden ist? In diesem Fall ist es schlicht gesagt unwirtschaftlich, den Generator instand zu setzen und es würde sich anbieten, sich auf einen online Marktplatz für Lichtmaschinen um zu schauen, zu mal dort meistens die besten Angebote zu finden sind.
Qualitatives Infos zum Thema Lichtmaschine – Woher?
Online ist die Informationsdichte zu diesen Thema fast unüberschaubar. Wer sich professionell mit Lichtmaschinen auseinandersetzen möchte, sollte sich zunächst einmal über die Grundfunktionen eines Generators informieren. Hier bieten bereits freie online Enzyklopädien eine gute Wissensgrundlage. Hilfreich sind auch die Informationen aus den ADAC-Heften bzw. der Homepage. Natürlich können Sie auch auf klassische Weise Fachliteratur studieren. Eine Anfrage beim Fahrzeughersteller bzw. bei den ortsansässigen Händler kann eventuell konkrete Fragen beantworten. Ist man auf der Suche nach qualitativen Ersatzteilen wird man auf der Seite „www.lima-shop.de“ fündig. Dort können Sie entweder Ihre benötigten Teile selber suchen, oder Sie schreiben, mit Hilfe des Kontaktformulars, eine Mail an die Betreiber der Seite.