Winter- & Sommerreifen

Je nach Jahreszeit sollte man schon die richtige Bereifung achten. Auch wenn der Gesetzgeber keine genauen Vorgaben macht, so lohnt es sich einige Grundregeln einzuhalten, wobei eine davon sein sollte, […]

Je nach Jahreszeit sollte man schon die richtige Bereifung achten. Auch wenn der Gesetzgeber keine genauen Vorgaben macht, so lohnt es sich einige Grundregeln einzuhalten, wobei eine davon sein sollte, doch mal einen Blick auf Markenreifen zu werfen. Fachlich kompetente Informationen kann man sich unter anderen hier bei mistergrip.de holen.

 

Winterreifen kaufen ist Pflicht
Wer im Winter sicher unterwegs sein möchte, sollte passende Winterreifen kaufen. Schließlich geht es dabei um die eigene, aber auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.Dahin gehend hat auch der Gesetzgeber reagiert, und schreibt vor, dass man den Witterungsumständen passende Bereifung an seinem Fahrzeug zu montieren hat. Auch wenn dies nicht genau definiert ist, und auch die Zeit nicht eindeutig beschrieben ist, so sollte man in eigener Verantwortung handeln, und seinen Beitrag liefern, damit der winterliche Verkehr nicht nur flüssiger wird, sondern auch sicherer. Damit schließt sich auch das Thema Markenreifen an. Auch wenn sogenannte No-Name Produkte oft nicht unbedingt schlecht bei Bewertungen wegkommen, so sollte man auf mistergrip.de sich gut über Markenreifen informieren, denn nicht selten hat man da nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch oft einfach länger etwas davon.

Das Thema Winterreifen kaufen stellt sich eigentlich vor dem Monat Oktober. Denn nach allgemeinem Sprachgebrauch sind Winterreifen von Oktober bis Ostern die Norm. Dies kann zwar nach örtlichen und tatsächlichen winterlichen Gegebenheiten abweichen, aber es gibt so in etwa die zeitliche Richtung an. Denn rechtzeitig sollte man sich schon besonders um neue Winterreifen kümmern, damit man noch eine entsprechende Auswahl hat, und vor allem noch die passenden Reifen bekommt. Umgekehrt gilt die natürlich auch bei Sommerreifen, wenn man zur Sommersaison neue Reifen benötigen sollte. Denn zulange sollte man Winterreifen nicht in die sommerlichen Witterung hineinfahren, dass diese sich sonst zu schnell abfahren, und sie Sicherheit in dem Maße auch nicht gegeben ist. Nach den Temperaturen zu urteilen, geht man davon aus, dass bei Au0ßentemperaturen von ungefähr 10 bis 7 Grad Celsius der Umstieg auf Winterreifen erfolgen sollte. Auch hier wieder in umgekehrter Folge, bei steigenden Temperaturen in Richtung Sommer auch die sogenannte Faustegel befolgen.

Fahrsicherheit geht vor
Nicht ohne Grund gibt es Winterreifen und Sommerreifen. Auch wenn der Gesetzgeber sich lange Zeit gelassen hat, und die Regelungen nicht umfassend eindeutig sind, so gilt stets, dass die Sicherheit vorgeht. Wer da noch etwas skeptisch sein sollte, kann gern einmal auf nicht öffentlichen Gelände einmal den Versuch machen, einmal mit Sommerreifen bei winterlichen Bedingungen stark zu bremsen, und dann den selbigen Versuch mit Winterreifen durchführen.