Der neue Honda CR-V

Der neue Honda CR-V ist perfekt oder soll es sein. Denn dieses Fahrzeug ist durch die Ingenieure des Unternehmens entstanden und jeder einzelne Schritt wurde immer wieder neu überdacht und […]

Der neue Honda CR-V ist perfekt oder soll es sein. Denn dieses Fahrzeug ist durch die Ingenieure des Unternehmens entstanden und jeder einzelne Schritt wurde immer wieder neu überdacht und verbessert. Die Ingenieure haben dafür gesorgt, dass jede Veränderungen sich positiv auswirkt und das auf jedes Detail des Fahrzeugs. Somit bietet der CR-V eine Menge, angefangen mit dem großen Raum im Innenbereich. Das Fahrzeug bietet dadurch ein gutes Fahrgefühl, aber auch durch die fortschrittlichen Technologien. Natürlich wurde auch an die Kraftstoffeffizienz gedacht und an eine angenehme Vielseitigkeit.

Einzelheiten auf einen Blick

AutositzeDer CR-V bietet ein gutes Platzangebot, die Insassen werden sich in diesem Fahrzeug wohlfühlen, da es genügend Beinfreiheit für sie gibt. Die Rücksitze lassen sich verstellen, so dass auch auf der Rückbank die Entspannung während der Fahrt möglich ist. Und natürlich kann man die Rücksitzbank umklappen, damit man sperrige Gegenstände transportieren kann. Ein einziger Handgriff reicht, man braucht nur an einem Hebel zu ziehen und schon klappen die Rücksitze um. Somit entsteht ein Stauraum von 1.669 Litern im Kofferraum. Honda hat für die Heckklappe auf eine neue Technologie gesetzt, man kann mit nur einem Knopfdruck die Heckklappe schließen. Im Innenraum und am Schlüssel befindet sich für dies Aktion ein Knopf.

Dieses Auto kann sich von innen und von außen zeigen. Der Wagen sieht nicht nur elegant aus, sondern hat die Elemente der Armatur genau dort, wo sie gut zu sehen sind. Der Fahrer hat so alles unter Kontrolle und kann auch Einstellungen schnell vornehmen. Die Bedienung über das Multifunktionslenkrad ist sehr praktisch. Im Verbrauch ist der CR-V sehr gut. Nutzt man den ECON-Modus des Wagens, kann man bei der alltäglichen Fahrsituation aber noch mehr Kraftstoff einsparen. Dieser Modus passt die Kraftstoffeffizienz der Kraftübertragung, der Geschwindigkeit und der Klimaanlage an. Dies ist nicht nur für den Geldbeutel perfekt, sondern auch für die Umwelt. Und gerade die Umwelt sollte jedem Menschen am Herzen liegen. Dafür hat der Wagen auch noch den ECO Assist, mit dem man effizienter fährt. Der Assist überwacht das Fahrverhalten des Fahrers und zeigt dieses auch an. Wenn man zum Beispiel sanft durch die Stadt fährt, so dass man niemals scharf bremsen muss, wird die Leuchte ECON grün aufleuchten.

Fährt man verkehrt, also bremst man zu stark oder beschleunigt falsch, wird auch dieses angezeigt. In dem Fall zeigt dies dann die blau beleuchtete Umgebungsleuchte an. Außerdem schaltet sich der CR-V ganz allein an Ampeln aus oder generell wenn der Wagen steht und kein Gang eingelegt wurde. Möchte man weiterfahren, braucht man nur die Kupplung zu betätigen und schon ist der Motor wieder an. Mit dieser Funktion, die sich Start-Stopp-Funktion nennt, kann man ebenfalls Geld einsparen. Die Funktion kann aber auch deaktiviert werden, wenn man diese nicht wünscht. Der CR-V bietet natürlich noch viel mehr Gadgets und Assistenzsysteme, die wir hier nicht nicht alle aufgelistet haben. Wessen Interesse nun geweckt ist und wer sich weiter informieren möchte, kann dies auf der Offizielle Website des Honda CR-V tun.

Sicherheit auf vielen Ebenen

hondaDer Honda CR-V bietet dem Nutzer natürlich auch viel Sicherheit. So kann man beim Rückwärtseinparken die installierte Rückfahrkamera an der Heckklappe für sich nutzen. Man sieht nicht nur, wo man hinfahren möchte, sondern kann den Bereich sogar noch vergrößern. Mit dieser Hilfe lassen sich viele Unfälle vermeiden. Weiterhin bietet der Wagen dem Nutzer das Safety Paket, was die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC zu bieten hat, ebenso das Kollisionswarnsystem CMBS und den Spurhalteassistenten LKAS. Man ist somit vor einem Unfall gut geschützt und wird beim Fahren perfekt unterstützt. Nur ein kleines Beispiel: Fährt man zu nah auf, wird der Assistent automatisch die Geschwindigkeit drosseln. Und wenn man die Spur wechselt, wird die Geschwindigkeit wieder beschleunigt und das auf die Voreinstellung.

Bei dem LKAS geht es um ein System, was dafür sorgt, dass man die eigene Fahrspur nicht verlässt. Eine Kamera zeigt dieses an und das Beste ist wohl, dass der Wagen über das System wieder auf Kurs gebracht wird, wenn der Fahrer nicht selbst einschreitet. Somit lassen sich viele Unfälle vermeiden, wenn man unkonzentriert ist oder dem Sekundenschlaf verfällt. Das Kollisionswarnsystem CMBS wird immer vor einem Unfall warnen. Der Fahrer wird erst ein akustisches Signal vernehmen und durch eine Meldung am Cockpit zur Bremsung aufgefordert. Wenn der Fahrer reagiert, schaltet sich das System wieder aus. Reagiert der Fahrer jedoch nicht, was gerade beim Sekundenschlaf der Fall ist, wird der Assistent die Gurte alleine leicht straffen. Ist die Kollision nicht mehr zu vermeiden, wird das System ebenfalls aktiv, es aktiviert die Gurtstraffung und leitet dazu sogar eine Bremsung ein. So lässt sich zwar der Unfall selbst nicht mehr vermeiden, aber immerhin wird der Aufprall geringer und somit auch seine Folgen. Wenn es zu einer Kollision kommt, bieten die Sitzlehne außerdem noch Federn, die ein Schleudertrauma verhindern können.

Es gibt aber noch mehr Sicherheiten für den Fahrer. Sehr interessant ist das Abbiegelicht in der Dunkelheit. Dieses Licht scheint in die Richtung, in die man abbiegen möchte. Allerdings erst dann, wenn der Blinker betätigt wurde. So lässt sich jede Kurve leichter nehmen. Der CR-V bietet dazu noch eine Berganfahrhilfe die verhindert, dass der Wagen beim Anfahren auf dem Berg zurückrollt. Und auch für die Bergabfahrt gibt es eine Hilfe, die HDC genannt wird. Hier muss man nur einen Knopf tätigen und schon wird die Bergabfahrt sanft erfolgen, ohne dass man das Bremspedal betätigen müsste. Es gibt dann auch noch die elektrische Servolenkung, das Emergency Stop Signal und ein elektronisch gesteuertes Allradsystem.