Innovatives Design
Wenn man den neuen SLS betrachtet, könnte man meinen es sei erst gestern gewesen, als sein mittlerweile 57 Jahre alter Urahn, der 300SL, die ersten Erfolge auf der Nordschleife oder in LeMans einheimste. Vergleiche lassen sich ohne Frage ziehen, jedoch kommt der neue Supersportler von Mercedes markanter, ausdrucksvoller und extrovertierter daher. Er schreit förmlich nach Aufmerksamkeit. Das gelingt auch und er weiß definitiv zu begeistern. Unterstützt durch die pfeilartige Form, einer bulligen Front und die vielen Lufteinlässe wirkt der neue SLS AMG expressiver und sportlicher, ein echter Spitzensportler eben. Die weit nach oben ragenden Flügeltüren, das klar definierte Heck mit markanten Endrohren und die 19 und 20 Zoll großen Pneus runden das Gesamtkonzept ab.
Hochwertiges und sportliches Inneres
Auch das Interieur reißt nicht zuletzt Rennsportfans mit. Die weit nach hinten verlagerte Fahrgastzelle gibt den Blick auf die muskulöse Motorhaube frei. Instrumente und Cockpit wirken aufgeräumt, sportlich und edel zugleich. Sportsitze und Teile der Armaturen kommen in farblich wählbarem Nappaleder daher. An ein Jetcockpit erinnert der neue AMG E-Select Wählhebel des 7-Gang Getriebes. Hierbei kann der Fahrer zwischen Parken, Reverse, Neutral und Drive wählen.
Muskulöses Triebwerk
Wird letzteres eingelegt und der Keyless-Go Startknopf betätigt, beginnt vorn unter der Motorhaube der 6,3 Liter große V8-Saugmotor zu rumoren. Der Hochdrehzahlmotor aus dem Hause AMG bringt es auf 571 PS bei 6800 Umdrehungen pro Minute und einem Spitzendrehmoment von 650 Newtonmetern. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Mercedes SLS AMG in gerade mal 3,8 Sekunden. Das ist nur eine zehntel Sekunde langsamer als ein Porsche Turbo. Die möglichen 317 km/h Höchstgeschwindigkeit verleihen dem Dasein des SLS als Supersportler den letzten Schliff. Der Verbrauch liegt bei moderaten 13,2 Litern auf 100 Kilometer, was aber bei den Fahrleistungen und dem enormem Hubraum nur wenig verwundert.
Sicheres Auftreten
Für die nötige Sicherheit an Board sorgen unter anderem die serienmäßigen 3-Punkt-Sicherheitsgurte, der optionale Totwinkel-Assistent und die Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht.
Der Kaufpreis des neuen Mercedes SLS AMG liegt bei 186.830 Euro.