Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai +2 soll an den Verkaufserfolg des Vorgängermodells anknüpfen. Bereits 160.000 Modelle wurden bisher vom Nissan Qashqai verkauft. Er führt damit die Liste der Neuzulassungen an. Modifizierter und […]

Der Nissan Qashqai +2 soll an den Verkaufserfolg des Vorgängermodells anknüpfen. Bereits 160.000 Modelle wurden bisher vom Nissan Qashqai verkauft. Er führt damit die Liste der Neuzulassungen an. Modifizierter und leistungsstärker präsentiert sich nun der neue Verkaufsschlager aus dem Hause Nissan. Bewährtes wurde beibehalten.

Das ist neu

KFZ-Meister.pngDer Nissan Qashqai +2 ist um 21 cm länger. Die Gesamtlänge liegt bei 4,53 Metern. Der Radstand ist um 1,6 cm breiter. Damit bleibt die Größe des Innenraums nahezu gleich. Der Kofferraum fasst durch den längeren hintern Bereich 20 Liter mehr, insgesamt also 430 Liter. Die Hälfte des der Ladekante zugewandten Bodens lässt sich um 90 Grad aufstellen. So rutschen mittlere Gepäckstücke nicht mehr durch den gesamten Kofferraum.

Der Komfort

Ein bequemer Einstieg, Isofix, Servolenkung und ESP gehören zur Basisausstattung wie Nebelscheinwerfer, Regen- und Lichtsensor und Sitzheizung. LED Scheinwerfer, Aufmerksamkeitsassistent, Spurhalteassistent, Parklenkassistent und Totwinkelwarner sind nützliche Features für die Sicherheit. Sie gehören ab der mittleren Ausstattungsklasse beim Acenta zum Grundpaket. Nicht nur in der Stadt bewährt sich die Tempolimit- und die Verkehrszeichenerkennung. Das Infotainment des Bordcomputers lässt sich leicht bedienen und praktische Flaschenhalter erhöhen den Komfort für Mitreisende. Schon die Basisversion verfügt über einen Berganfahrassistenten, Klimaanlage und Tempomat. Für einen Aufpreis lässt sich der Qashqai mit einem Navi ausrüsten. Im Qashqai Tekna locken ein Panorama Glasdach, Voll-LED Leuchten, Europanavi, eine 3D Rundumsicht Kamera und elektrisch einstellbare Teilledersitze. Der Tekna besitzt zudem 19 Zoll Alufelgen.

Fahrleistung

Der 1200er Motor stammt aus dem Hause Renault. Zur Verfügung stehen mehrere Diesel- und Benzinmotoren als Selbstzünder oder Direkteinsprizter. Der Turbo-Direkteinspritzer bringt es auf 115 PS und 190 Nm. Bei der Beschleunigung schlagen 1380 Kilogramm Leergewicht des Qashqai zu Buche. Erst ab 2000 Umdrehung kommt der Motor mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe richtig auf Touren. Der Benzinverbrauch liegt bei 8,6 Litern auf 100 km. Damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt wurde der Nissan Qashqai mit einem dynamisch abgestimmten Fahrwerk ausgestattet. Doppelkolben Stoßdämpfer, Komfortregelung und Quersperre der Vorderachse bei simulierten Bremsvorgang sowie eine Verbundlenker Hinterachse bei der Allradversion halten den Nissan Qashqai in der Spur. Serienmäßig ist der SUV mit 17 Zoll Alufelgen ausgerüstet.

Mögliche Motorleistung Otto Motor:

  • 1,6 l mit 114 PS (84 kW)
  • 1,6 l mit 117 PS (86 kW)
  • 2,0 l mit 141 PS (104 kW)

Mögliche Motorleistung Dieselmotor:

  • 1,5 l mit 103 PS (76 kW)
  • 1,5 l mit 106 PS (78 kW)
  • 1,5 l mit 110 PS (81 kW)
  • 1,6 l mit 130 PS (96 kW)
  • 2,0 l mit 150 PS (110 kW)

Verschiedene Getriebearten:

  • Fünfgang Schaltgetriebe
  • Sechsgang Schaltgetriebe
  • Sechsstufen Automatikgetriebe
  • stufenloses CVT-Getriebe

Die Allradversion ist nur mit Schaltgetriebe erhältlich. 4X4 gibt es für den 1.6 dCi in der gehobenen Version des Acenta oder bei der Top Ausstattung des Tekna.

Das Design

Der Nissan Qashqai ist bulliger. Die Form der Scheinwerfer wirkt mit dem großen Grill und dem dominierendem U-Chromelement am Kühler aggressiver. Die Oberkanten der Rückleuchten ragen bis weit in die Seitenflanke des Qashqai hinein. Im Innenraum dominiert statt Plastik eine hochwertige Ausstattung mit sauberen Passmaßen. Armaturen, Schalter und Bedienelemente wurden dem neuen Design angepasst. Erwähnenswert ist auch das leicht nach oben geneigte Lenkrad. Im Gegensatz zu einer sportlichen Fahrwiese ist der SUV gewollt auf Sicherheit bedacht und zählt damit zu den komfortablen Familienautos.

Die Geschichte des Qashqai

Das erste Modell des Nissan Qashqai kam 2007 auf den deutschen Markt. Mit vier unterschiedlichen Versionen entsprach der Qashqai vielen Anforderungen. Serienmäßig waren Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und CD Radio Standard. Für die Sicherheit sorgten sechs Airbags, ABS, ESP, HFC, und Nebelscheinwerfer. Gegen einen Aufpreis ließ sich der Nissan mit Xenonscheinwerfern, Ledersitzen, Navi und Panoramaglasdach ausstatten. Ab 2013 wurde die I-Way-Version durch die Ausstattungsversion 360 abgelöst und mit einer komfortableren Innenausstattung ausgestattet.

Der Nissan Qashqai kann in der Mobile Fahrzeugbörse der beim Händler erworben werden. eine Menge Fahrspaß in einer Top-Preis-Leistung ist geboten.