Autoradio & Navi in einem Gerät

Ein Autoradio gehört schon seit langem zum selbstverständlichen Inventar jedes Wagens. In den letzten Jahren hat sich zusätzlich die Verwendung von Navigationsgeräten in so großem Umfang durchgesetzt, dass sie mittlerweile […]

Ein Autoradio gehört schon seit langem zum selbstverständlichen Inventar jedes Wagens. In den letzten Jahren hat sich zusätzlich die Verwendung von Navigationsgeräten in so großem Umfang durchgesetzt, dass sie mittlerweile zur Normalität geworden ist. Oft wird das Navi mittels Saugnapf an der Frontscheibe befestigt (und zur Sicherheit beim Verlassen des Wagens mitgenommen). Ein Autoradio samt Navi bietet nun die Kombination beider Geräte in der Größe eines gewöhnlichen Autoradios. Dabei ist auch das Navi fix im Auto eingebaut, und es gibt eine gemeinsame Navigationsleiste zur Bedienung für beide Anwendungen. Diese Lösung hat ihre Vorteile – vor allem, wenn man Platz sparen und auch das Navi nicht immer mit sich nehmen möchte. Das größere Display und die übersichtlichere, einheitliche Bedienung werden ebenso als Verbesserung ins Treffen geführt. Wer vor der Situation steht, sich Radio oder Navi – oder sogar beide – ohnehin neu anschaffen zu müssen, für den ist es durchaus überlegenswert, ob er gleich zum Kombigerät greift.

Was ist besser: Einzeln, oder als „Paket?“

Wie fast überall gibt es auch bei dieser 2-in-1 Lösung praktische Vor- und Nachteile, die es vor dem Kauf abzuwägen gilt. Es lohnt sich, etwas Zeit aufzuwenden und sich damit auseinanderzusetzen, um nicht im Nachhinein die Kaufentscheidung zu bereuen. Schließlich geht es dabei auch ums Geld. Ob die Einzel- oder die Kombivariante die „bessere“ ist, lässt sich nicht generell für alle Anwender beantworten. Entscheidend für den Kaufentschluss sind letztendlich die eigenen persönlichen Prioritäten. Dennoch gibt es einige allgemeine Kriterien, die man auf jeden Fall berücksichtigen sollte. Wichtig für die tagtägliche Verwendung in der Praxis ist eine übersichtliche, gut verständliche Bedienbarkeit des Gerätes sowie ein verlässliches Navi mit „live“ Funktionen, zur aktuellen Information über Staus und Verzögerungen. Neben der Klangqualität des Radios und der Anzahl der Kanäle ist zudem interessant, welche zusätzlichen Möglichkeiten das Gerät bietet (z.B. CD, Alarmanlage…). Sich zu vergewissern, dass das Gerät im Auto ausreichend Platz findet und sich einfach installieren lässt, ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Dabei geht es nicht allein um die Kosten des Geräteankaufs. Ganz wichtig ist sich im Vorfeld zu vergewissern, ob im Laufe der Zeit nicht teure Updates nötig werden. So ist man vor späteren bösen Überraschungen gefeit.

Schlagwörter: , , ,