Günstiger Spritverbrauch – Diese Modelle kommen in Frage (Teil 1)

Seit einigen Jahren werden in Deutschland sparsame Automobile immer interessanter. Ein Grund dafür ist der immer teurer werdende Kraftstoff. Aus jeder Fahrzeugklasse werden hier die sparsamsten Modelle auf Basis von […]

Seit einigen Jahren werden in Deutschland sparsame Automobile immer interessanter. Ein Grund dafür ist der immer teurer werdende Kraftstoff. Aus jeder Fahrzeugklasse werden hier die sparsamsten Modelle auf Basis von ECE-Verbräuchen dargestellt.

Die Klasse der Minicars
Hier ist der Smart Fortwo ein gutes Beispiel mit sehr guten Verbrauchswerten.  Er besitzt einen 0,8 Liter CDI Motor, mit einem Verbrauch von nur 3,3 Liter Diesel auf 100 km. In derselben Klasse ist der Fiat 500 anzutreffen. Dieses Fahrzeug besitzt einen 0,9 Liter 2-Zylinder Twinair Motor, dessen Verbrauch bei nur 4,0 Liter Benzin liegt.

Kleinwagenklasse
Der VW Polo ist ein beliebter Vertreter in diesem Fahrzeugsegment. Durch die Effiziente Produktion auf Rollenbahnen wird der Preis zusätzlich niedrig gehalten. In der Blue Motion-Ausführung, die unter anderem einen 1.2 Liter Dreizylinder-Diesel mit Start-Stopp besitzt, ist der Polo der sparsamste unter den Kleinwagen. Es werden Verbräuche von 3,3 Liter Diesel auf 100 km erreicht. Bei den Benzinern bietet Honda den Jazz als erster Hersteller in Kombination aus Benzin- und Elektromotor im Kleinwagenbereich an. Der Jazz mit seinen 1,3 Liter Hubraum erzielt 98 PS und schafft damit einen Verbrauch von 4,5 Liter auf 100 km.

Die Kompaktklasse
Hier setzen die Hersteller immer mehr auf kleine, aufgeladene Benzinmotoren. Für die Produktion werden massive Bandförderer benötigt, was natürlich die Kosten anhebt. Auch Start-Stopp ist bei vielen Automobilproduzenten im Programm. Aber das Zauberwort heißt hier Hybrid. Diese Technik wird sich in der Zukunft immer mehr durchsetzen. Lexus und Toyota sind die verbrauchsgünstigsten Vertreter mit Benzinmotoren. Der Lexus CT 200h und der Toyota Auris 1.8 VVT-i HSD begnügen sich mit 3,8 Liter auf 100 km. Und nur als Hybrid erhältlich ist der Prius ebenfalls aus dem Hause Toyota. Seine Verbrauchswerte liegen bei 3,9 Liter auf 100 km.  Bei den Fahrzeugen mit Dieselmotor setzt der Audi A3 1.6 TDI 99g mit einem Verbrauch von 3,8 Liter auf 100 km Maßstäbe

Die Mittelkasse
Gefragt ist viel Leistung aber wenig Verbrauch. Hier demonstriert einmal mehr BMW mit seinen Mittelklassemodel 320d EDC (Efficient Dynamics Edition), was technisch machbar ist. Aus 2 Liter Hubraum schöpft er 184 PS. Dessen Motor begnügt sich mit bescheidenen 4,1 Liter Diesel auf 100 km. Auch VW ist mit einen sparsamen Model, dem Passat 1.4 TSI BMT(Blue Motion Technology), in der Mittelklasse vertreten. Bei diesem Model gehen die Wolfsburger einen etwas anderen Weg. Dem sogenannten Downsizing, d.h. ein kleinerer Motor wird in ein größeres Fahrzeug eingebaut. Dessen Verbrauch wird mit 5,9 Liter auf 100 km angegeben.

Schlagwörter: , , , ,