Renault wird bald Autos in China bauen

Nach der Zustimmung der Behörden gründete Renault mit einem der größten chinesischen Hersteller Dongfeng ein Gemeinschaftsunternehmen. Der französische Autokonzern Renault teilte in Paris mit, dass er nun sein erstes großes […]

Nach der Zustimmung der Behörden gründete Renault mit einem der größten chinesischen Hersteller Dongfeng ein Gemeinschaftsunternehmen. Der französische Autokonzern Renault teilte in Paris mit, dass er nun sein erstes großes Werk in China bauen darf.

Aktuelle Modelle von Renault

renaultRenault macht mit dem neuen Megan Modell bewährtes noch besser. Er überzeugt mit effizienten Energy – Motoren, starkem Design, Innovationen aus der Formel 1 und das alles zu einem vernünftigem Preis. Auch die neue Clio – Collection 2013 begeistert mit kraftvollen Turbomotor und dem neuen EDC – Doppelkupplungsgetriebe. Beeindruckt werden die Kunden vor allem von dem neuen Gipfelstürmer, dem eleganten Renault Koleos. Das Auto verfügt über umfangreiche Ausstattungen und zur Wahl stehen zwei neue effiziente Dieselmotoren. Mit dem Wagen sind die steilsten Steigungen kein Problem mehr. Renault gehört zu den vier größten Herstellern der Welt. Er arbeitet zum Beispiel an einem Remake der beliebten Alpine, frischte den SUV Koleos auf und bietet seine Mittelklassen – Wägen mit sparsameren Motoren an. Die in Deutschland gefahrenen Autos aus ausländischer Produktion stammen meistens selber von Renault. Die Renault Modelle begeistern mit Charme und Faltdach, sowie auch bei dem neuen Renault Twingo. Die Modelle erobern Herzen mit dem außergewöhnlichem Design und der hohen Alltagstauglichkeit. Wer sich alle Modelle im Überlick anschauen möchte, dem können wir das Modellverzeichnis von mobile.de empfehlen. Dort kann man nicht nur über die Modellnamen, sondern beispielsweise auch über Preisfilter nach entsprechenden Renaultfahrzeugen suchen.

Investition und Planung von beiden Unternehmen

renault2Der Autokonzern Renault und Dongfeng halten beide 50% an dem Gemeinschaftsunternehmen. Die Investitionskosten betragen 932€. Die Kosten werden für beide Konzerne zum gleichen Teil getragen werden. Ab dem Jahr 2016 sollen in Wuhan bis zu 150.000 pro Jahr Autos von Renault und Dongfeng produziert werden. In China sollen automatisch die Zahlen der Renault – Händler steigen und somit mehr Umsatz bringen. Gemeinsam wollen beide Autohersteller Mehrzweckfahrzeuge, Geländelimousinen aber auch Elektroautos und Autos von Hybrid angetrieben produzieren. Geplant ist als erstes den Renault – Geländewagen Koleos zu produzieren, welcher dann gegenwärtig von Korea nach China importiert wird. Danach wird eine ganze Modellreihe unter lokaler Marke vorgesehen. Laut beiden Konzernen soll es danach an die 300.000 Produktionen jährlich geben.

Autohersteller Renault und Dongfeng

renault1Für Renault ist es die erste große Produktion auf dem größten Automarkt der Welt. Vorher hatte das Unternehmen in China nur importiere Autos verkauft. Der Renault Konzern ist mit dem Gemeinschaftsunternehmen jetzt das letzte von 10 großen Unternehmen, welches mit Dongfeng nun zusammen arbeitet. Der Plan von dem Autohersteller Renault ist, seine Produktion als Oberklasse – Marke anzubieten und somit preislich günstig für die Kunden zu halten. Die beiden Konzerne versprechen sich viel von ihrer gemeinsamen Arbeit. Renault sieht das als eine Art Annäherung aber auch dem Lernen von dem Konzern Dongfeng. Denn Dongfeng besitzt die Kenntnis vom chinesischen Markt und ist sich sicher, dass China über das größte Wachstumspotenzial verfügt. Damit ermöglicht China dem europäischem Automarkt einen ganz neuen Wachstum und öffnet Türen, die vorher nicht möglich waren. Der Renault Konzern leidet momentan wie auch viele andere Autobauer unter der Absatzkrise und musste in der letzten Zeit immer wieder starke Einbußen mitmachen. Mit dem neuen Werk von Renault möchte der Konzern die Produktionslizenz des ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen in China nutzen. Der zweitgrößte Autobauer Dongfeng arbeitet nebenbei auch mit anderen Autoherstellern aus dem Westen zusammen, wie mit Honda, Peugeot, dem schwedischen LKW – Bauer Volco und Nissan, der übrigens auch in Zusammenarbeit mit Renault steht. Dongfeng ist ausserdem seit dem Jahre 2008 in Vertriebspartnerschaft mit den Traktor – Herstellern Tech – Trade und seitdem der stückzahl,- und umsatzgrößte chinesische Exporteur für Traktoren. Zudem dürfte Dongfeng bald mit dem Konzern PSA eine Zusammenarbeit führen, um dort in der Zukunft Großaktionär zu werden. In China wurden im Jahre 2012 bis zu 3,2 Millionen Autos und Nutzfahrzeuge produziert. Damit gehört Dongfeng zum dritt größten Autohersteller im Lande. Dongfeng und Renault hatten jahrelang zuvor schon darüber gesprochen, sich zusammen zu tun und gemeinsam an neuen Produktionen zu arbeiten. Der Renault Hersteller nutzt die Chance und ist stolz auf die neue gemeinsame Arbeit und wird ab 2016 mit seinen cleveren Ideen und unverwechselbarem Design neue Produktionen über Chinas Fließbänder laufen lassen. Die Stadt Wuhan wird mittlerweile als eine Art chinesische Autoindustrie gesehen. In dieser Stadt werden zwei Werke von Dongfeng in Zusammenarbeit mit PSA betrieben.

Schlagwörter: , , ,