Spritsparende Motor-Generationen bei BMW, Audi und VW

1,30- DM pro Liter super in Deutschland. Das ist kein Traum von Autofahrern, das ist der Benzinpreis aus dem Jahr 1983 in Deutschland. Der aktuelle Preis liegt im Bundesdurchschnitt bei […]

1,30- DM pro Liter super in Deutschland. Das ist kein Traum von Autofahrern, das ist der Benzinpreis aus dem Jahr 1983 in Deutschland. Der aktuelle Preis liegt im Bundesdurchschnitt bei 1,61- €, was umgerechnet 3,15- DM entspricht. Da mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Rückwärtsentwicklung bei den Preisen zu erwarten ist, muss man als Autofahrer auf die Industrie hoffen, die nur mit neuer Motortechnik und Hybrid Fahrzeugen der Preisexplosion beim Kraftstoff etwas entgegensetzen kann. Wie ist der Stand der Motortechnik und wie viel Kraftstoff, verbrauchen die neuen Modelle der deutschen Autobauer?

1erBMW1BMW 3er : Verbrauch von 4,1 Litern auf 100km

Zum Jahresbeginn kam die komplett neue 3er BMW Reihe auf den Markt, darunter die 4,63 Meter lange Limousine, der 320d EfficientDynamics. Sein Vierzylindermotor leistet 163 PS, der mit einem 6 Gang Schaltgetriebe ausgestattete Diesel verbraucht 4,1 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Audi A4: Verbrauch von 4,3 Liter auf 100km

Der neue von Audi, der A4 2,0 TDI ist ein Vierzylinder Diesel und leistet 136 PS (hier der TDI 2004 zum Vergleich). Der Verbrauch von Audi wird mit 4,3 Litern auf 100 Kilometer betitelt.

VW Passat: Verbrauch von 4,6 Liter Diesel auf 100 km

Einer der beliebtesten deutschen Mittelklassewagen, mit dem Ursprung aus Wolfsburg, ist der Passat. Der Aktuelle 2,0 TDI Blue Motion verbraucht als Vierzylinder 140 PS 4,6 Liter Diesel auf 100 km.

BMW treibt die Entwicklung des Elektroantriebes noch weiter an. Nach der Vorstellung des Kleinwagens i3 im Juli wird das nächste i-Modell im September in Frankfurt vorgestellt. Der i8 mit Hybridantrieb, der im Frühjahr 2014 in Frankfurt verkündet wird soll ca. 125.000 € kosten. Er wiegt 1490 Kilogramm ist 4,69 Meter lang und 250 Stundenkilometer schnell, also ein richtiger Sportwagen. Der Verbrauch bei vollgeladenen Batterien soll dann bei 2,5 Litern Super Plus je 100 km liegen.

VW startet mit dem e-UP ins Elektro-Zeitalter

Im Herbst soll der Elektro UP von VW auf den Markt kommen. Er ist mit einer Reichweite von 150 Kilometern als optimales Stadtauto konzeptioniert. Ein Vorteil dieser Motortechnik: Die Akkus sind innerhalb von 30 min wieder zu 80 Prozent aufgeladen und der VW ist wieder fahrbereit. VW plant noch für dieses Jahr die Präsentation eines neune Golfs mit genau diesem Elektroantrieb.

Unterdessen sollte man versuchen, der Spritpreisschickane der Tankstellen aus dem Weg zu gehen:

[youtube]http://youtu.be/V3Oepkk6srE[/youtube]