Welche Möglichkeiten der Autofinanzierung gibt es?

Wer sich ein Auto anschaffen möchte und das nötige Bargeld nicht aufbringen kann oder will, für den ergeben sich mehrere Möglichkeiten der Finanzierung: 1. der normale Ratenkredit, 2. die Händlerfinanzierung […]

Wer sich ein Auto anschaffen möchte und das nötige Bargeld nicht aufbringen kann oder will, für den ergeben sich mehrere Möglichkeiten der Finanzierung: 1. der normale Ratenkredit, 2. die Händlerfinanzierung und 3. das Fahrzeug Leasing. Alle Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile und man sollte sich vor Vertragsabschluss genau informieren:

Der Ratenkredit bei einer Bank
Bei dieser Variante können Sie völlig frei den Anbieter wählen, während sie bei der Händlerfinanzierung fast immer an eine spezielle Autobank gebunden sind. Sie können also auch bei Direktbanken und per Onlinebanking den Kredit abschließen, was oft günstiger ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Sie den Kredit zur freien Verfügung ausgezahlt bekommen und deshalb das Auto bar bezahlen können. Damit können Sie unter Umständen bessere Konditionen und Sonder-Rabatte beim Autohändler aushandeln. Ein Nachteil könnte sein, dass die Ratenkredite höhere Zinsen haben, als Autokredite, zumindest bei Neufahrzeugen.

Die Finanzierung über den Autohändler
Vorteil ist hier der günstigere Zinssatz, besonders beim Neuwagenkauf und der Service. Der Händler übernimmt alle Formalitäten für sie, ein paar Unterschriften sind alles, was Sie dabei tun müssen. Ein Nachteil ist, dass sie das Kreditinstitut nicht selbst auswählen und in der Regel keine Sonderrabatte für Barzahlungen abgreifen können.

Das Fahrzeug-Leasing
Bei dieser Finanzierungsform bleibt das Fahrzeug im Besitz des Leasinggebers. Sie zahlen lediglich eine Art Miete für einen vorher festgelegten Zeitraum. Am Ende geben Sie das Fahrzeug zurück. Der Vorteil bei diesem Modell liegt darin, dass die monatliche Belastung deutlich niedriger ist, da Sie an dem Auto keine Anteile erwerben, sondern nur den Wertverlust ausgleichen müssen. Außerdem haben sie immer ein recht neues Fahrzeugmodell und deshalb kaum Verschleißreparaturen an ihrem Auto, weil Sie es eben nur kürzere Zeit behalten. Es gibt unterschiedliche Leasing-Modelle, wie das Kilometer-Leasing, das Restwertleasing oder das Firmen-Leasing.

Ein Nachteil ist, dass Ihnen das Fahrzeug nicht gehört und das macht manche Autofahrer nervös und dass Sie spätestens am Ende des Leasingvertrages für von Ihnen verursachte Schäden oder zuviel gefahrene Kilometer zur Kasse gebeten werden.