Nützliche Tipps zum KFZ-Versicherungswechsel, die man wissen sollte.
KFZ-Haftpflichtversicherung
Ohne KFZ-Haftpflichtversicherung kein Auto. Die Versicherung zahlt im Falle eines Schadens. Gerade deswegen bin ich nicht traurig über diese Pflichtversicherung. Zwar nur für das Fahrzeug des Unfallgegners. Doch auch dies kann unter Umständen ein teures Vergnügen werden. In einigen Fällen kann es außerdem zu Personenschaden kommen.
Zusatzversicherung die KFZ-Teilkasko
Wenn Stürme über das Land fegen, können gravierende Schäden auftreten. Mein Auto kann durch Dachziegel, Bäume und Äste geschädigt werden. Diese Kosten deckt die Teilkasko ab. Das nennt sich Elementarschäden. Schäden von Naturgewalten. Dazu gehören auch Hagel oder Blitzeinschläge. Wichtig, dabei darf keine Beeinflussung des Fahrers stattgefunden haben. Des Weiteren greift sie bei Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfällen. Hier gilt, das Kleingedruckte aufmerksam zu lesen. Manche Versicherungen unterscheiden bei Haarwild oder Wildunfällen mit Haus-oder Nutztieren.
Der beste Versicherungsschutz ist die KFZ-Vollkasko
Durch die hohen Prämien, die anfallen, würde ich grundsätzlich behaupten; es lohnt sich bei Neuwagen bis zu fünf Jahren. Die Leistungen ähneln sich der Teilkasko, aber noch hinzukommen, alle Schäden, die an meinem eigenen Auto durch einen Unfall entstanden sind.
Allgemeingültige Informationen
Falls es längere Zeit zu keinem Unfall kam, greifen so genannte Schadenfreiheitsrabatte. Die Folge davon ist eine Reduzierung der Versicherungsprämie. Diese schaden freien Jahre werden in den Verträgen mit SF abgekürzt. Besitze ich zudem noch ein Zweitfahrzeug, kommt es zu einer Zweitwagenversicherung mit einem günstigeren SFR. Dies kann allerdings davon abhängen, wer das Auto fährt. Manchmal können Klauseln vorhanden sein, die eine ausschließliche Nutzung durch den Versicherungsnehmer oder dem Partner voraussetzen. Zum Jahreswechsel besteht die Möglichkeit, eine Versicherungsgesellschaft zu wechseln.
Oft erfolgt dies aus Preisgründen. Aber Vorsicht! Nur weil der zu bezahlende Beitrag geringer ist, heißt es nicht, dass die Versicherung besser ist. Möglicherweise stehen die Versicherungsleistungen in einem großen Unterschied zu dem zu zahlenden Preis. Unterschieden zeigen sich in der jährlichen Kilometerleistung oder im Mindestalter des Fahrers. Sie können aber zudem auch beinhalten, wo das Auto geparkt wird. Zum Beispiel liegt oft ein Preisnachlass vor, weil das Auto in einem geschlossenen Parkareal steht. Infos zum Wechseln finden Sie unter http://kfzversicherung-wechseln.info/