Sparen bei der KFZ Haftpflichtversicherung

Bevor man mit dem neuen Auto losstarten kann, muss man zumindest eine KFZ Haftpflichtversicherung abschließen. Vom Gesetz her ist es nämlich nicht möglich, ein Auto ohne den Nachweis einer gültigen […]

Bevor man mit dem neuen Auto losstarten kann, muss man zumindest eine KFZ Haftpflichtversicherung abschließen. Vom Gesetz her ist es nämlich nicht möglich, ein Auto ohne den Nachweis einer gültigen Polizze anzumelden.

Sobald man den Kaufvertrag beim Händler unterschrieben hat, sollte man sich gleich auf die Suche nach der passenden Versicherung machen. Generell unterscheidet man unter folgenden Varianten:

  • KFZ Haftpflichtversicherung: zahlt für Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners, wenn man selbst einen Crash verursacht hat
  • Zusatz Teilkasko: zahlt zum Beispiel bei Unwetter und anderen Naturgewalten, Wildschaden und optional Parkschäden am eigenen Auto
  • Zusatz Vollkasko: hier wird zusätzlich für die Reparatur des eigenen Autos bezahlt, selbst wenn man bei einem Unfall als Beschuldigter hervorgeht.

Versicherungsvergleich

Das Internet erweist sich als hilfreiches Tool bei der Suche nach einer Versicherung. Am besten sucht man die Seite einer Vergleichsplattform auf. Hier ist man richtig aufgehoben, wenn man generell den günstigsten Tarif sucht und dabei kein spezielles Unternehmen bevorzugt. Wichtig dabei ist, in der Suchmaske die Daten möglichst detailgetreu einzugeben. Abgefragt werden Marke, Modell und Baujahr des Fahrzeugs, die KW- oder PS Zahl und Details zum Fahrzeughalter. So muss man zum Beispiel eingeben, seit wann man im Besitz des Führerescheins ist, ob der Wagen privat oder auch geschäftlich genutzt wird und ob die Möglichkeit besteht, das KFZ in einer Garage abzustellen. Anhand dieser Angaben wird eine Liste mit passenden Angeboten von unterschiedlichen Unternehmen erstellt. Möchte man Detailinformationen zu den Offerten abrufen, wird man durch einen Link direkt zur Seite des Versicherungsunternehmens weitergeleitet. Ein Versicherungsvergleich zahlt sich übrigens nicht nur für die Neuanmeldung aus. Jedem Versicherungsnehmer steht es frei, sich jedes Jahr ein neues Unternehmen mit günstigen Prämien zu suchen. Sofern vertraglich keine anderen Modalitäten festgelegt wurden, kann die Kündigung jeweils zum Jahresende erfolgen. Bei den meisten Anbietern ist dabei eine einmonatige Kündigungsfrist einzuhalten. Erwägt man den Wechsel der Versicherung, sollte man genau im Vertrag nachlesen, wie die Stornierung zu erfolgen hat. Oftmals reicht nämlich kein formloses e-mail, sondern es ist ein Einschreiben mit persönlicher Unterschrift notwendig.

Prämienberechnung

Führerscheinneulinge müssen generell am meisten für die KFZ Versicherung zahlen, da sie in die höchste Versicherungsstufe eingereiht werden. Für jedes Jahr, wo kein Schaden bezahlt werden muss, rutscht man in eine bessere Stufe. Wer mehr Informationen über die Rabatte für Schadenfreiheit bei der Autoversicherung abrufen will, findet mehr Infos hier. Maßgeblich für die Höhe der Versicherungskosten ist die Motorleistung des Fahrzeugs. Autos mit mehr PS sind dabei bei der Prämienberechnung benachteiligt. Wichtig ist, sich über Rabattsysteme zu informieren. Möchte man ein weiteres Auto als Zweitfahrzeug anmelden, zahlt es sich aus bei der Versicherung des Erstwagens ein Angebot einzuholen. Außerdem gibt es einige Versicherungsunternehmen, die günstigere Prämien verrechnen, wenn das Auto nachweislich in einer Garage untergebracht wird.. Bindet man sich länger als ein Jahr an einen bestimmten Versicherer, kann man bei der Prämie ebenfalls sparen. Manchmal spart man auch, wenn die Prämie jährlich und nicht monatlich bezahlt wird. Auch wenn das Angebot auf den ersten Blick noch so günstig wirkt, sollte man sich die Zeit nehmen, den Vertrag genau zu studieren. Bei besonders günstigen Tarifen ist der Selbstbehalt im Schadensfall deutlich höher als bei etwas teureren Varianten. Auch die Deckungssumme ist nicht bei jedem Unternehmen gleich. Für Neukunden kommt manchmal ein Freischaden zum Tragen, der sozusagen als Gutschein eingesetzt werden kann, wenn man das erste Mal einen Unfall verursacht. Besonders bei Kaskoversicherungen sind Fahrzeuge mit einer Alarmanlage eindeutig im Vorteil. Da die Versicherung bei diesen Modellen auch bei Diebstahl zahlen muss, wird gerne ein Rabatt gewährt wenn das Risiko durch eine Alarmanlage minimiert wird.