Motorradersatzteile und vielfältige Basispflegemittel für das Bike

Für viele Motorrad-Besitzer ist das Pflegen des „heißen Ofens“ eine echte Leidenschaft. Nach entspannten Cruising-Fahrten und längeren Touren darf das Bike eine Frischekur erhalten, um auch optisch wieder wie neu […]

Für viele Motorrad-Besitzer ist das Pflegen des „heißen Ofens“ eine echte Leidenschaft. Nach entspannten Cruising-Fahrten und längeren Touren darf das Bike eine Frischekur erhalten, um auch optisch wieder wie neu über die Straßen zu rollen. Daher ist es wichtig, nicht nur Motorradersatzteile, sondern auch Zubehör wie eine Reihe von Pflegemitteln vorzuhalten. Welche Motorradpflege sollte die grundlegende Zubehör-Kollektion eines jeden Bikers beinhalten? Der folgende Beitrag beleuchtet wichtige Motorradkomponenten, die bei einer Basispflege Aufmerksamkeit erhalten sollten.

Basisreinigung befreit Motorrad von grobem Schmutz

Düst das Bike über die Landstraßen oder fährt es im Stadtverkehr, setzen sich am Motorrad allerhand Substanzen ab. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Bremsstaub an den Motorradfelgen. Dieser erweist sich als sehr hartnäckig. Ein Felgenreiniger löst dieses Problem und bringt die Felgen wieder auf Hochglanz. Da alkalische und säurehaltige Reiniger den Felgen zusetzen können, ist es wichtig, ein pH-neutrales Produkt zu wählen. Spezielle, im Handel erhältliche Felgenreiniger zeichnen sich durch ihre erstklassige Fettlösekraft aus. Damit sich der Bremsstaub nicht erst auf den Felgen verteilt, kann es eine gute Lösung sein, von Zeit zu Zeit einen Bremsenreiniger zu verwenden.

Mit einem Totalreiniger wählt man einen Allzweckreiniger, der sich für die einzelnen Komponenten der Motorradkarosserie eignet. Er entfernt leichte bis mittelschwere Verschmutzungen wie Staub und Schlacke, die beispielsweise aus einer hohen Luftfeuchtigkeit resultieren. Steht das Motorrad längere Zeit, bevor es wieder zum Einsatz kommt, ist es hilfreich, es mit einem Konservierungsspray zu behandeln.

Farbintensität für Motorradteile aus Kunststoff

Das Bike soll auch bei den Kunststoffteilen seine schönste Strahlkraft entfalten? Mit einer auf die spezifischen Bedürfnisse eines Motorrads abgestimmten Kunststoffpflege lässt sich die Farbe der Komponenten intensivieren. Moderne Pflegemittel verleihen Bauteilen aus Kunststoff nicht nur eine höhere Leuchtkraft, sondern sorgen auch dafür, dass die Oberfläche eine schützende Schicht erhält. Dadurch ist sie weniger anfällig gegen Schlieren und behält ihre hervorragende Optik bei. Darüber hinaus duften zahlreiche Pflegemittel sehr angenehm.

Hohe Qualität des Ledersitzes erhalten

In aller Regel ist er aus feinem Leder formschön designt und das Herzstück für komfortable Fahrten mit dem Motorrad: Der Sitz aus Leder ist im Laufe der Zeit anfällig gegen Porosität und benötigt daher eine regelmäßige Pflege. Ein hochwertiges Lederpflegemittel schützt den Sitz gegen eindringende Feuchtigkeit, sodass sich der Sitz nicht vollsaugt. Weiterhin ist in vielen Fällen ein UV-Schutz gegen Ausbleichen gegeben. Trotz der umfassenden Pflegemaßnahmen kann der Ledersitz gut atmen und hält sich für den nächsten Ritt bereit.