Wer hört nicht gerne Musik im Auto? Auf dem Weg zur Arbeit, während man im Stau sitzt oder sich mit Freunden gerade in die Disco begeben hat. Musik macht Laune, da besteht kein Zweifel. Sie kann aber auch die Konzentration des Fahrers negativ beeinflussen, oder zu viel Lärm in der Umgebung produzieren. Besonders wenn Sie die Musik im Auto laut aufdrehen. Doch das ist nicht das einzige Problem. Zu laute Musik im Auto ist jetzt auch strafbar. Das Gesetz schreibt klar vor, wie viel Dezibel zugelassen sind und ab wann die Musik eine Behinderung für Fahrer und Umgebung darstellt.
Betätigen Sie vorsichtig den Lautstärkeregler
Jetzt sollte es Schluss mit lauter Musik sein. Im Verkehrsministerium ist man sich einig, dass die laute Musik im Auto eine Belastung nicht nur für den Fahrer ist, sondern auch für seine Umgebung. Über eventuelle Strafen und Maßnahmen wurde hart spekuliert, da es nicht gerade einfach festzustellen ist, ab wann die laute Musik die Umgebung gefährdet. Ebenso schwer fällt es, die Dezibel-Höhe zu schätzen. Und am Wort „schätzen“ liegt die Betonung, da bis heute keine Geräte existieren, welche die Musiklautstärke aus einem heranfahrenden Fahrzeug messen können. Den Beamten ist daher vorgeschrieben, jeden Fahrer anzuhalten, aus deren heranfahrenden Auto die Musik schon ab einer Entfernung von 30-40 Meter zu hören ist. So machen sich Autofahrer strafbar. Und wenn Sie einmal angehalten werden, dann wird es heißen: „Sie betrieben verbotswidrig einen Lautsprecher.§ 33 Abs 1,
§ 49 StVO; § 24 StVG“. Darauf folgt eine Geldstrafe und Verwarnung. Jeder nächster Verstoß gegen dieses Gesetz wird Sie noch teurer zu stehen kommen. Einspruch können Sie jedenfalls erheben. Wird diesem aber nicht stattgegeben, dann ist ein Treffen im Amtsgericht mit dem Verkehrsrichter nicht auszuschließen.
Bitte weniger Bass und das aus gutem Grund
Zu laute Musik behindert nicht nur den Fahrer, sondern belästigt auch die Umgebung. Lärm ist allgemein schädlich für den Menschen. Ob er nun aus dem Lautsprecher im Auto kommt, oder aus einer anderen Quelle, spielt am Ende keine Rolle. Dies hat das Verkehrsministerium eingesehen, worauf eine gesetzlich vorgeschriebene Strafe seitens der Beamten folgen kann. Daher sollten Sie die Musik auf Leise stellen. So kommen Sie auf den Geschmack Ihrer Lieblingshits, ohne sich strafbar zu machen. Wer jetzt Lust bekommen hat den Sound in seinem Auto ein wenig anzupassen oder zu optimieren, der wird auf autosubwoofer.org sicherlich ein paar gute Produkte dafür finden.