Günstiger Spritverbrauche – Teil 2

Die obere MittelklasseIn diesem Segment gehen die Hersteller langsam weg von den großen und durstigen 6 oder 8 Zylinder-Fahrzeugen, hin zu kleineren Selbstzündern mit nur 4-Zylinder und geringeren Verbrauch. Einen […]

Die obere Mittelklasse
In diesem Segment gehen die Hersteller langsam weg von den großen und durstigen 6 oder 8 Zylinder-Fahrzeugen, hin zu kleineren Selbstzündern mit nur 4-Zylinder und geringeren Verbrauch. Einen besonderen Namen machten sich hier die Hybridmodelle der Marken Lexus und Infinity. Sparweltmeister ist aber der Volvo S80, sowohl als Diesel und aber auch als Benziner. Mit seinem 1,6 Liter großen Diesel verbraucht der S80 Drive nur 4,5 Liter auf 100 km. Mit dem S80 T4 werden 6,6 Liter auf 100 km erreicht.

Minivans
In dieser Fahrzeugkategorie werden vor allen Motoren mit kleinen Hubräumen verbaut. Die dann auch sparsam im Verbrauch sind. Der Renault Modus 1.5 dCi 75 mit 4,1 Liter auf 100 km Verbrauch, ist dann auch der Sparfuchs unter den Dieselfahrzeugen. Den 1. Platz im Verbrauchs-Ranking bei den Benzinern ist der Toyota Verso-S 1.33 mi 5,0 Liter.

Vans
Auch bei den Vans wird immer mehr Downsizing im Motorenbereich betrieben. VW liegt hier mit seinen kleinen Aggregaten an der Verbrauchsspitze. Beim VW Touran 1,6 TDI BMT sind es nur 4,6 Liter. Der VW Touran mit den 1,2 TSI BMT Benzinmotor sind es nur 5,9 Liter die auf 100 km verbraucht werden.

Cabrios
Bei den Cabrios sieht das Bild ähnlich aus, wie in der Kategorie der Minicars. Am sparsamsten bei den Dieselfahrzeugen ist das Smart Fortwo Cabrio CDI mit 3,3 Litern. Der Fiat 500 C 0,9 Twinair verbraucht hier mit 4,1 Litern bei den Benzinern am wenigsten.

Geländewagen
Oder auch neudeutsch SUV genannt, sind am sparsamsten in der Kombination aus einem Dieselmotor, aber ohne Allrad. Dies spart Gewicht und vor allen Kraftstoff. Denn die meisten Fahrzeuge dieser Gattung bekommen nie schwieriges Gelände unter die Reifen. Hier trifft man auf den Verbrauchsmeister Skoda Yeti 1,6 TDI, dessen Dieselmotor 4,6 Litern benötigt. Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor liegt der Mitsubishi ASX 1,6
2WD mit 5,9 Litern vorn.

Sportwagen
Unter den verbrauchsoptimierten Gesichtspunkten kann man hier keine Supersportwagen erwarten. Aber Sportwagen für die breite Masse sind hier anzutreffen. Die aber auch jede Menge Spaß bereiten. Dazu zählt der VW Scirocco 2,0 TDI BMT, dessen Normverbrauch mit 4,5 Liter angegeben wird. Und bei den Sportlern mit Benzinmotor konsumiert der Honda CR-Z nur 5,0 Liter. Dieser wird ausschließlich mit einem Hybridmotor angeboten.